Aushang
Plätzchenbacken für unsere Weihnachtsfeier
Hallöchen zusammen!
Am Samstag, den 22. November um 14:00 Uhr werden wir gemeinsam für unsere Weihnachtsfeier am 29. November Plätzchen backen.
Ramona backt mir Groß und Klein, also seid alle herzlich eingeladen, mitzumachen!
Damit wir besser planen können, meldet euch bis spätestens Montag, den 17. November 2025 bei Diana.
Einladung zur Weihnachtsfeier
Liebe Gartenfreunde,
wir laden euch herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, den 29. November 2025, um 14:00 Uhr ein!
Es erwartet euch ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Tee und Kuchen sowie ein kreatives Weihnachtsbasteln in fröhlicher Runde.
Bitte bringt gerne Bastelmaterial mit - wer hat, auch Tannengrün und ausrangierte Weihnachtsdekoration zum Weiterverwenden. Jeder, der basteln möchte, bringt bitte eine Kerze mit.
Und wer mag, darf natürlich auch einen Kuchen mitbringen.
Schreibt Bärbel oder Diana einfach kurz, wer etwas beisteuert. Bitte geht uns bis zum 15. November Bescheid, ob ihr kommt und mit wie vielen Personen.
Wir freuen uns auf einen schönen, besinnlichen Nachmittag mit euch!
Liebe Grüße
Der Vorstand
Wichtige Informationen zu den Kompostplätzen und Verbrennungsverbot
E-Mail vom Kreisverband mit "Informationen zu den Verbrenntagen!"
Abschaltung von Strom und Wasser zum Saisonende
Das Brauch- und Stadtwasser wird für die Wintersaison am 25.10.2025 abgeschaltet. Es ist wichtig, dass ihr daran denkt, die Leitungen sowohl innerhalb als auch außerhalb eurer Lauben zu entleeren und zu entlüften, um mögliche Rohrbrüche zu vermeiden.
Am 01.12.2025 wird der Strom abgeschaltet.
Vielen Dank,
der Wassertrupp, der Vorstand
Wichtige Information zum Saisonende
Liebe Gartenfreunde,
die Saison neigt sich dem Ende. Bitte denkt daran, eure Zählerstände für Strom, Brauchwasser und Stadtwasser bis spätestens 15.10.2025 in den Briefkasten am Vereinshaus einzuwerfen.
Damit wir die Angaben richtig zuordnen können, achtet bitte darauf, dass eure Zettel folgende Informationen enthalten:
1. Name
2. Parzellennummer
3. Stromzählerstand (bitte mit Datum der Ablesung)
4. Brauchwasserzählerstand (bitte mit Datum der Ablesung)
5. Stadtwasserzählerstand (bitte mit Datum der Ablesung)
6. Telefonnummer
7. Datum
8. Unterschrift
Je früher ihr die Werte abgebt, desto schneller können wir sie einpflegen.
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Der Vorstand
Zustand der Zufahrtswege in den Gartenanlagen
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
die Rewa bestätigt, dass das Vorbeikommen mit Fahrzeugen an einigen Hecken in unserer Sparte inzwischen teilweise unmöglich ist.
Wir möchten dabei alle Gärtnerinnen und Gärtner bitten, ihre Hecken regelmäßig zu schneiden und auf einen gepflegten Zustand zu achten - auch an den Außenseiten der Anlage.
Zudem wäre es sehr hilfreich, wenn sich Freiwillige finden würden, die sich um die Hecken der Leergärten kümmern und diese wieder in einen ordentlichen Zustand bringen.
Die Stunden werden selbstverständlich angerechnet, dazu bitte vorher bei euren Abteilungsleitern melden!
Vielen Dank für eure Mithilfe und euer Engagement!
Der Vorstand
Information
Liebe Gartenfreunde,
bitte beachtet folgende Regelungen zur Pflege und Ordnung unserer Gartenanlage:
1. Heckenschnitt wieder erlaubt: Ab sofort ist der Formschnitt von Hecken wieder gestattet. Jeder Pächter ist verpflichtet, seinen Garten - einschließlich der Hecken - in einem gepflegten Zustand zu halten.
2. Sauberkeit auch an den Außengrenzen: Auch die Außenseiten der Parzellen sowie die Zaunbereiche zu den angrenzenden Gärten sind regelmäßig zu pflegen und in einem ordentlichen Zustand zu halten.
3. Keine Müllentsorgung in Leergärten oder am Vereinshaus: Jeder Gärtner ist selbst für die ordnungsgemäße Entsorgung seines Mülls verantwortlich. Das Abladen von Abfällen in Leergärten oder am Vereinshaus ist ausdrücklich untersagt!
4. Bauanträge notwendig: Jegliche baulichen Veränderungen (z. B. Schuppen, Überdachungen, Wege, Terrassen) sind genehmigungspflichtig. Bitte stellt vor Baubeginn einen entsprechenden Antrag beim Vorstand.
5. Auffahrten nicht blockieren: Die Zufahrten dürfen ausschließlich zum Be- und Entladen genutzt werden. Dauerhaftes Parken ist nicht erlaubt.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Mithilfe zur Einhaltung einer ordentlichen und angenehmen Gartenanlage!
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Gartensaison 2025 – Wichtige Hinweise
Tore schließen:
Ab 20 Uhr sind die Tore zu verschließen. Danach ist der eigene Schlüssel zu benutzen. Zahlenschlösser bitte nicht offen hängen lassen.
Rücksichtnahme:
Aufeinander achten – sowohl bei Lautstärke als auch beim Verhalten auf den Wegen und Plätzen.
Radios und Musik:
Musik und Radios bitte so einstellen, dass die Nachbarschaft nicht beschallt wird.
Musik soll nur im eigenen Gartenbereich hörbar sein – nicht auf den Nachbargrundstücken!
Mittagsruhe:
Von 13:00 bis 15:00 Uhr ist Mittagsruhe einzuhalten. Auch abends bitte auf ruhige Lautstärke achten.
Parkplätze:
Beim Einparken darauf achten, dass angrenzende Parkplätze problemlos genutzt werden können.
Jeder Parkplatznutzer ist für die Pflege seines Parkplatzes selbst verantwortlich. Wird ein Parkplatz nicht gepflegt, kann dieser eingezogen werden.
Befahren der Sparte:
Die Wege sind nicht für den Wocheneinkauf zu nutzen. Befahren bitte nur zum Be- und Entladen sperriger Gegenstände, möglichst außerhalb der Mittagsruhe.
Rasenpflege:
Jeder ist für die Pflege der Rasenflächen um seine Parzelle verantwortlich.
Vor leerstehenden Gärten oder auf angrenzenden Wegen bitte ebenfalls nach Möglichkeit mit mähen.
Pflege der Gräben:
An Parzellen, die an Gräben angrenzen, sind die jeweiligen Pächter für die Pflege verantwortlich.
Dazu gehört sowohl das Freihalten der Wasserläufe als auch das regelmäßige Rasenmähen an den Gräben.
Gartenpflege:
Jeder Garten ist sauber, ordentlich und in einem kleingärtnerischen Zustand zu halten – kein Müll, gepflegte Hecken und bewirtschaftete Flächen.
Hecken-Pflegeschnitt:
Bitte die Hecken regelmäßig in Form halten, damit Wege und Nachbarn nicht beeinträchtigt werden.
Während der Brut- und Nistzeit (1. März bis 30. September) sind nur schonende Pflegeschnitte erlaubt. Größere Formschnitte bitte außerhalb dieser Zeiträume durchführen.
Wir wünschen allen eine schöne, sonnige und erfolgreiche Gartensaison 2025!
Der Vorstand
Information zur Vorstandswahl
Für alle, die am 27.04.2025 nicht auf der Versammlung waren:
Ab sofort haben wir einen neu gewählten Vorstand:
Vorsitzende: Bärbel Witt
Stellvertretende Vorsitzende: Cindy Thrandorf
Kassiererinnen: Marie Fenske / Diana Jänichen
Schriftführer: Peter Helmtag
Da unser Abteilungsleiter Frank derzeit nicht zur Verfügung steht, übernimmt Bärbel Witt vorübergehend seine Vertretung.
Hinweis: Die Abteilungsleiter bleiben unverändert!
Weitere Informationen folgen in den kommenden Aushängen!
Wir wünschen allen einen schönen Tag und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und die Unterstützung aller Mitglieder!
Der Vorstand
Neues Dach für die Laube?
Der Verein hat drei gute Angebote bei der Blechdachhandel GmbH eingeholt. Wer Interesse hat kann sich diese unter Downloads genauer ansehen und findet dort auch die Kontaktdaten der Ansprechperson bei der Blechdachhandel GmbH.
Die Übersicht über die Gartenabteilungen und ihre Beauftragten findet ihr im Unterpunkt bei Gärten unter Gartenabteilungen
Für die Aufbaustunden wendet euch bitte eigenverantwortlich an euren Abteilungsleiter!
Liebe Gartenfreunde,
der Anbau von Cannabis in den Kleingartenanlagen ist zum „Schutz von Dritten" grundsätzlich nicht erlaubt! Siehe dazu das Rundschreiben des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD)