Aushang
Information zur Vorstandswahl
Für alle, die am 27.04.2025 nicht auf der Versammlung waren:
Ab sofort haben wir einen neu gewählten Vorstand:
Vorsitzende: Bärbel Witt
Stellvertretende Vorsitzende: Cindy Thrandorf
Kassiererinnen: Marie Fenske / Diana Jänichen
Schriftführer: Peter Helmtag
Da unser Abteilungsleiter Frank derzeit nicht zur Verfügung steht, übernimmt Bärbel Witt vorübergehend seine Vertretung.
Hinweis: Die Abteilungsleiter bleiben unverändert!
Weitere Informationen folgen in den kommenden Aushängen!
Wir wünschen allen einen schönen Tag und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und die Unterstützung aller Mitglieder!
Der Vorstand
Gartensaison 2025 – Wichtige Hinweise
Tore schließen:
Ab 20 Uhr sind die Tore zu verschließen. Danach ist der eigene Schlüssel zu benutzen. Zahlenschlösser bitte nicht offen hängen lassen.
Rücksichtnahme:
Aufeinander achten – sowohl bei Lautstärke als auch beim Verhalten auf den Wegen und Plätzen.
Radios und Musik:
Musik und Radios bitte so einstellen, dass die Nachbarschaft nicht beschallt wird.
Musik soll nur im eigenen Gartenbereich hörbar sein – nicht auf den Nachbargrundstücken!
Mittagsruhe:
Von 13:00 bis 15:00 Uhr ist Mittagsruhe einzuhalten. Auch abends bitte auf ruhige Lautstärke achten.
Parkplätze:
Beim Einparken darauf achten, dass angrenzende Parkplätze problemlos genutzt werden können.
Jeder Parkplatznutzer ist für die Pflege seines Parkplatzes selbst verantwortlich. Wird ein Parkplatz nicht gepflegt, kann dieser eingezogen werden.
Befahren der Sparte:
Die Wege sind nicht für den Wocheneinkauf zu nutzen. Befahren bitte nur zum Be- und Entladen sperriger Gegenstände, möglichst außerhalb der Mittagsruhe.
Rasenpflege:
Jeder ist für die Pflege der Rasenflächen um seine Parzelle verantwortlich.
Vor leerstehenden Gärten oder auf angrenzenden Wegen bitte ebenfalls nach Möglichkeit mit mähen.
Pflege der Gräben:
An Parzellen, die an Gräben angrenzen, sind die jeweiligen Pächter für die Pflege verantwortlich.
Dazu gehört sowohl das Freihalten der Wasserläufe als auch das regelmäßige Rasenmähen an den Gräben.
Gartenpflege:
Jeder Garten ist sauber, ordentlich und in einem kleingärtnerischen Zustand zu halten – kein Müll, gepflegte Hecken und bewirtschaftete Flächen.
Hecken-Pflegeschnitt:
Bitte die Hecken regelmäßig in Form halten, damit Wege und Nachbarn nicht beeinträchtigt werden.
Während der Brut- und Nistzeit (1. März bis 30. September) sind nur schonende Pflegeschnitte erlaubt. Größere Formschnitte bitte außerhalb dieser Zeiträume durchführen.
Wir wünschen allen eine schöne, sonnige und erfolgreiche Gartensaison 2025!
Der Vorstand

Neues Dach für die Laube?
Der Verein hat drei gute Angebote bei der Blechdachhandel GmbH eingeholt. Wer Interesse hat kann sich diese unter Downloads genauer ansehen und findet dort auch die Kontaktdaten der Ansprechperson bei der Blechdachhandel GmbH.
Die Übersicht über die Gartenabteilungen und ihre Beauftragten findet ihr im Unterpunkt bei Gärten unter Gartenabteilungen
Für die Aufbaustunden wendet euch bitte eigenverantwortlich an euren Abteilungsleiter!
Liebe Gartenfreunde,
der Anbau von Cannabis in den Kleingartenanlagen ist zum „Schutz von Dritten" grundsätzlich nicht erlaubt! Siehe dazu das Rundschreiben des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD)